Hinterlasse einen Kommentar

Das Badehaus



30.9.2014

Im Garten steht ein ehemaliges Hühnerhaus. Dieses soll zum Badehaus umgewidmet werden.

Das Dach war allerdings teilweise eingestürzt, der Rest mußte dann wegen des Aufbaus der Solaranlage ebenfalls entfernt werden.

Promenade 14Das Dach darüber hatte keine funktionsfähige Dachrinne mehr, dadurch lief die Hütte bei Regen regelmäßig voll und das Wasser suchte sich seinen Weg in die Wand des Nebengebäudes und in den Keller der Scheune.

IMG_9489Um das Wasser zu stoppen und eine ebene Fläche für den Aufbau des Gerüsts zu schaffen wurden ca 800kg Beton eingebracht. Am Rand wurde ein Sockel betoniert, um die Wände abzudichten.

Leider fing es dann an wochenlange zu regnen. Mit Hilfe von Schmutzwasserpumpen wurde das Wasser immer wieder in den Garten gepumpt.

IMG_3776Um die ständige Flutung zu stoppen mußte zunächst eine Dachrinne am angrenzenden Nebengebäude angebracht werden. Wegen der großen Höhe mußte das Gerüst zum Einsatz kommen.

Gerüst2Die Dachrinne wurde mit Kunststoffteilen von MARLEY in Kupferton realisiert. Die Kunststoffteile eignen sich ideal für den Selbstbauer.

IMG_4373Die Holzteile des zukünftigen Dachgebälks wurden per Lkw angeliefert. Der örtliche Händler war günstiger als das Internet.

IMG_3777Alle Holzteile wurden vor der Montage mit Holzschutzfarbe behandelt.

Im ersten Schritt mußten die beiden 6,50m langen Basisträger aufs Dach. Dies wurde mit Hilfe einer Leiter bewerkstelligt.

IMG_3779

IMG_3780Die Sparren wurden im Format 14x8cm geplant. Mit Hilfe eines „elektrischen Fuchsschwanz“ wurden die erforderlichen Schnitte für die Auflage der Sparren auf den Basisträgern gesägt.

IMG_4466Das Gewicht der Sparren hält sich in Grenzen. Man kann sie alleine nach oben bringen und montieren.

IMG_4474Die Sparren werden mit Edelstahlwinkeln mit den Basisträgern verschraubt.

IMG_4475Danach wird die Deckenverkleidung von aussen verschraubt.

IMG_4479Die Holzteile sind 5,35m lang. Auf dem Dach wird deshalb der Überhang jeweils verschoben montiert.

IMG_4480 IMG_4485 IMG_4488Mach es fertig bevor es dich fertig macht….die letzte Schraube!

IMG_4492Das Dach wird mit 50mm starken XPS-Platten isoliert. Die XPS-Platten werden zunächst mit Baukleber befestigt.

IMG_4495Auf die Sparren werden imprägnierte Dachlatten durch die XPS-Platten verschraubt. Das verleiht dem Dach zusätzliche Stabilität.

IMG_4496Über Dachsparrenlatten und XPS-Platten kommt noch eine Dachfolie, die die Isolierung gegen Regen schützt.

IMG_4504 IMG_4514

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: