Im Schlafzimmer wird ein Kaminofen eingebaut. Da es keinen Kamin gibt, wird als Ofen der Gußofen „Toulouse“ eingesetzt. Dieser wird von hinten mit Infrarot beheizt. Für den notwendigen Flammeneffekt sorgt ein Bio-Ethanoleinsatz.
Im Bilderrahmen über dem Kamin befindet sich ein Touchscreen, über den das gesamte Haus gesteuert werden kann. Der Touchscreen ist eines von mehreren Interfaces zum Xhome-Server, der das Haus über KNX überwacht und steuert.
Rechts im Bild sind die Fliesen zu sehen, die in den Ofen eingesteckt werden. Die Fliesen können frei gewählt werden, nur das Format muss stimmen.
Das gußeiserne Kaminsims und die Feuerschale sind hier noch nicht montiert.

Der Touchscreen ist die Schaltzentrale des KNX-Systems für die Hausautomation. Er erhält in kürze noch einen Bilderrahmen.

Der Kamin wird mit Rigips verkleidet. Der obere Teil wird von einer Promasil-Platte gegen die Hitze des Ofens geschützt. Die Knauf-Profile wurden ausgeschäumt, um Vibrationsgeräusche zu vermeiden.

Über dem Ofen wird ein Fake-Kamin gebaut mit Aussparung für einen Touchscreen-Monitor. Dieser dient als Bedienzentrale für die Hausautomation und kann nebenbei auch TV darstellen.